Geschichtswerkstatt in der Burg als außerschulischer Lernort bewährt
Einhellig dieser Meinung waren Haupt - und Realschule sowie der Zülpicher Geschichtsverein im Rückblick auf das vergangene Schuljahr. So war es nicht verwunderlich, dass die Beteiligten gemeinsam einen Kooperationsvertrag erarbeiteten und ihn am 29. Juni 2010 in der Burg unterschrieben.
Damit steht fest, dass die Arbeit in der Geschichtswerkstatt auch in diesem Schuljahr von beiden Zülpicher Schulen (Real- und Hauptschule) fortgesetzt oder sogar noch um ein Kunstprojekt erweitert werden wird.
Kölner Stadtanzeiger EN 10.10.2011
Kein verstaubtes Heimatmuseum
AUSSTELLUNG
In der Landesburg wird die Geschichte der Römerstadt spannend aufbereitet
VON PETRA GREBE
Zülpich. Endlich ist es soweit: Das Herzstück der Geschichtswerkstatt in der Landesburg, die Ausstellung zur Historie, Zülpichs, hat geöffnet. Nach zweijähriger Bautätigkeit können die Besucher nun durch die neugestalteten Räume schlendern und sich mit der Entwicklung der Römerstadt vertraut machen. Federführend dabei ist der Geschichtsverein.