Chlodwig und die Schlacht bei Zülpich 496 n. Chr.
Dem Geschichtsschreiber Gregor von Tour zufolge soll der Frankenkönig Chlodwig seinen Sieg über die Alemannen im Jahr 496/7 mit einem Bekehrungsversprechen verbunden haben.
Die anschließende Taufe des Herrschers und seiner Gefolgschaft vollzog der Bischof Remigius von Reims. Diese Ereignisse begründeten ein fränkisches Großreich, das durch die Übernahme des römisch-katholischen Christentums die Voraussetzung für das mittelalterliche Abendland schuf.
Die Gestalt des ersten fränkischen Großkönigs, seine Taufe und die Örtlichkeit Tolbiacum/Zülpich haben in den späteren Jahrhunderten bedeutende Spuren hinterlassen.